Schüler

Neue Internetpräsenz!!

Der Märkische Kreis bietet Orientierung für die berufliche Ausbildung und Studium (auch mehrsprachig):

 

www.jobnavi-mk.de

 

Links für die Zusammenarbeit mit der Jobbörse.de:

 

Deine Berufsberaterin

Margarethe Halaczkiewicz
Service – Nummer: 0800 4 5555 0 (gebührenfrei)
E – Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Als Deine Berufsberaterin bin ich Deine Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Berufs- und Schulausbildung sowie deine Schullaufbahnplanung.
Ich habe einen guten Überblick über die Entwicklung des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes und bin gut vernetzt mit Partnern aus der Wirtschaft und dem gesamten Bildungsbereich.
Mein Beratungsservice ist neutral und steht allen Schülerinnen und Schülern kostenfrei zur Verfügung.
Auch für Eltern stehe ich gerne als Ansprechpartnerin bereit.

Ich helfe Dir
… Fähigkeiten und Interessen besser einzuschätzen
… mit Informationen über Berufe
… bei Deiner Berufsentscheidung
… bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle
… bei Fragen zu weiterführenden Schulen
… mit Bewerbungstipps
… mit Tipps zum Verhalten bei Vorstellungsgesprächen

Sprich mich gerne an
Du findest mich jeden dritten Mittwoch im Monat in der Zeit von 08.30 – 13.00 Uhr im Berufsorientierungsbüro (BoB).
Ich nehme mir Zeit für Dich und bin gerne in allen Fragen der Berufswahl für Dich da.
Es geht um Deine Zukunft, ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Weitere hilfreiche Links und Downloads:
BERUFENET https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/
Berufe.tv https://www.berufe.tv/
Jobbörse der Agentur für Arbeit https://jobboerse.arbeitsagentur.de
Planet-Beruf https://www.planet-beruf.de/schuelerinnen/

Schülerbetriebspraktikum

Hier könnt Ihr das Anmeldeformular für das Schülerbetriebspraktikum herunterladen.

 

Hier können nocheinmal allgemeine Informationen zum Schülerbetriebspraktikum herunterladen werden.

 

Hier kann der Rückmeldebogen heruntergeladen werden..

 

Schülervertretung

Unsere Schülersprecherinnen & SV- Lehrerinnen 2021/22
 
Vivien Pisczcek
Pascal Merjasov
 
 
SV-Lehrerinnen:
 
Nicole Pauland & Sandra Friedrich
 
 

Streitschlichtung

Streitschlichtung - Wichtig wie nie zuvor!

Die Streitschlichter sind eine kleine Gruppe von Schülerinnen aus dem 8. und 9. Jahrgang, die sich um die Probleme zwischen Mitschülern der 5. und 6. Klasse kümmern. Sie versuchen Konflikte in der Schülerschaft schlichten, d.h. dass sie den beiden Streitparteien dabei helfen, Lösungen für ihren Streit zu finden.
 
Um Streitschlichter zu werden, durchlaufen die Schüler eine Ausbildung. An unserer Schule ist die qualifizierte Lehrerin Frau Friedrich, die selbst dafür geschult wurde und die Ausbildung der Schüler übernimmt.
Verbale und körperliche Auseinandersetzungen gehören zum Schultag und daher ist die Schlichtung sehr wichtig. 
Streitschlichter sind immer neutral, sie halten nicht zu einem der Streitenden. Dazu ist das Gespräch vertraulich, die Streitschlichter dürfen niemandem etwas von der Schlichtung erzählen. 
 
Wenn ihr an unserer Schule einen Streit habt, dann sprecht die Streitschlichterinnen in den Pausen oder montags nach der 6. Stunde an. Natürlich könnt ihr auch eure Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrer um einen Termin mit den Schlichterinnen bitten.
 
(Jocelyn Buchwitz, Klasse 9b) 
Gebude_9.jpg

Aktuelle Termine