Medienscouts

Die Hans-Prinzhorn Realschule ist dabei!!! 

 

Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube oder illegale Film- und Musikdownloads – die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Institution Schule nicht Halt. Medien sind allgegenwärtig, Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit ihnen auf.

Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese selbstbestimmt, kritisch und kreativ nutzen zu können, bedarf es Begleitung, Qualifizierung und Medienkompetenz.

Zehn Kommunen aus NRW erhalten nun die Möglichkeit, schulformübergreifend in jeweils zehn Schulen mit Unterstützung der LfM neue Medienscouts und Beratungslehrer ausbilden zu lassen.

Und unsere Schule ist dabei!

Ab September werden vier Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrkräfte unserer Schule in vier Qualifizierungsworkshops zu den Themen „Internet und Sicherheit“, „Social Communities“, „Computerspiele“ und „Handy“ ausgebildet. Auch die wichtigen Bereiche „Kommunikationstraining“, „Beratungskompetenz“ und „Soziales Lernen“ nehmen dabei einen großen Stellenwert ein.

Ausgebildet werden die Teilnehmer aller zehn Schulen aus dem jeweiligen Kreis gemeinsam von eigens von der LfM nach engen Qualitätsstandards qualifizierten Referenten.

Unsere zukünftigen Medienscouts sollen insbesondere:

Ihre eigene Medienkompetenz erweitern

Wissen um den sicheren Medienumgang erwerben und dazu befähigt werden, dieses Wissen Mitschülern zu vermitteln und sie bei Fragen zu unterstützen

Nach der Qualifizierungsmaßnahmen mit den anderen Scouts im Austausch bleiben und

Ihre Kenntnisse und Erfahrungen an nachfolgende Medienscouts an der Schule weitergeben.

 

image0012.jpg

Aktuelle Termine